Meldungen und Neuigkeiten rund um den Löschzug 12
Hier finden Sie alle wichtigen Ereignisse, die in erster Linie in Zusammenhang mit dem Löschzug 12 im Speziellen oder der Feuerwehr Gelsenkirchen im Allgemeinen stehen. Nachfolgend finden Sie im oberen Bereich die aktuellen Meldungen und Berichte, während im unteren Bereich schon länger Zurückliegendes einsehbar ist.
Zu den Meldungen aus den Jahren: 2021 - 2020 - 2019 - 2018 - 2017 - 2016 - 2015 - 2014 - 2013 - 2012 - 2011 - 2010 - 2009 - 2008 - 2007 - 2006 - 2005

Einen besonderen Übungsnachmittag verbrachte die Jugendgruppe nebst Betreuern am 17.12.2012. Den letzten Übungsdienst in 2012 gestaltete man als kleine gemeinsame Weihnachtsfeier auf einer Bowlingbahn im benachbarten Herten. Nach zahlreichen Runden auf den Bahnen gab es zum krönenden Abschluss des Jahres köstliche Pizza vom Blech für Alle.

Nachdem bereits im Oktober ein Übungstag in Dortmund stattfand, hatten am 08.12.2012 einige Kräfte der Feuerwehr Gelsenkirchen die Möglichkeit, auch am Institut der Feuerwehr in Münster zu üben. Das dortige Außengelände bietet ebenfalls zahlreiche Möglichkeiten, Einsatzszenarien realistisch darzustellen und zu üben. Vom Löschzug 12 nahmen neun Kräfte mit zwei Fahrzeugen teil.

Am 24.11.2012 feierten Löschzugmitlieder und Ehe-/Lebenspartner den diesjährigen Jahresabschluss. Als Treffpunkt wurde diesmal des gemütliche Obergeschoss des "Villa Italia - Hugo I" an der Horster Straße ausgesucht. Bei einem reichhaltigen Buffet und kalten Getränken konnte unter anderem auf das vergangene Jahr zurückgeblickt und auf das kommende Jahr ausgeblickt werden.

Unter dem Motto "JF rockt" fand am 24.11.2012 die Jahresabschlussfeier der Jugendfeuerwehr Gelsenkirchen an der Feuerwache 2 statt. Nach zwei Filmfestivals feierten in diesem Jahr annähernd 200 Jugendfeuerwehrmitglieder, Angehörige und Betreuer ihren Jahresabschluss im Rahmen eines Konzertes, bei dem unter anderem Magic Lauster, Simon Solo und das ABC-Showteam auftraten.

Am 17. und 18.11.2012 fand zum fünften Mal in diesem Jahr ein freiwilliger Dienst am Gerätehaus statt. Im Rahmen des 24-stündigen Dienstes stand die Reinigung der Fahrzeughalle und der Lagerräume auf dem Programm, außerdem wurde diverse Büroarbeit erledigt. Am Nachmittag wurden gemeinsam die Spiele der Fußball-Bundesliga geschaut.

Am 17.11.2012 endete der zweite Grundausbildungslehrgang der Freiwilligen Feuerwehr Gelsenkirchen in 2012. Unter den Teilnehmern waren wieder zwei Kameraden des Löschzuges 12, welche den Lehrgang natürlich erfolgreich beendet haben. Wir freuen uns über die bestandene Prüfung und möchten hierzu herzlich gratulieren! Folgen werden jetzt noch die Lehrgänge zum Sprechfunker und Atemschutzgeräteträger.

Zu einem so genannten Workshop trafen sich die Zugführer der Freiwiilligen Feuerwehr Gelsenkirchen sowie die Leitung der Feuerwehr Gelsenkirchen am 10.11.2012 in Dorsten, um einige wichtige Anliegen zu thematisieren. In den konstruktiven Gesprächen ging es unter anderem um Führungskräftekennzeichnung, Fahrzeugkonzepte, Übungsobjekte und die überörtliche Hilfeleistung.

Am 09.11.2012 fand der jährliche St. Martinsumzug der St. Maria-Himmelfahrt Gemeinde in Buer statt. Dieser zieht sich durch einige Straßen im Stadtteil Buer und passiert dabei auch die Einfahrt zum Busbahnhof am Rathaus. Vor dem fließenden Verkehr sicherte der Löschzug 12 zusammen mit der Polizei den Umzug. Es kam zu keinen besonderen Vorkommnissen.

Am 13.10.2012 trafen sich vier Löschzüge der Freiwilligen Feuerwehr Gelsenkirchen und Einheiten des THW Ortsverbandes Gelsenkirchen zu einem gemeinsamen Übungstag am Übungszentrum der Feuerwehr Dortmund. Das Übungszentrum bietet zahlreiche Möglichkeiten, um realtistische Einsatzszenarien üben zu können, welche an diesem Tag ausgiebig genutzt wurden.

In regelmäßigen Abständen treffen sich Kräfte des Löschzuges 12 am Gerätehaus, um dort diverse Arbeiten gemeinsam erledigen zu können. Am 22.09.2012 fand ein solcher Dienst zum vierten Mal im laufenden Jahr statt. Auf dem Plan stand die Reinigung der Fahrzeughalle, etwas Gartenarbeit sowie das Aufhängen von eingerahmten Urkunden im Unterrichtsraum des Gerätehauses. Weiter zum Bericht und zur Bildergalerie.

Bei durchwachsenem Wetter fand vom 24. bis 26.08.2012 das diesjährige Stadtzeltlager der Jugendfeuerwehr Gelsenkirchen auf einem Zeltplatz bei Kerken statt. Auch vom Löschzug 12 nahmen einige Jugendliche nebst Betreuern teil. Höhepunkte des Wochenendes waren ein "Spiel ohne Grenzen" sowie eine Nachtwanderung am Samstagabend.

Der Löschzug 12 stellte anlässlich des Sommerfestes an der Feuerwache 2 und den damit gebundenen Kräften der Berufsfeuerwehr den Brandschutz im Stadtnorden sicher. Dazu standen 15 Kräfte mit dem beiden Löschgruppenfahrzeugen in Bereitschaft. Im Laufe des Tages mussten zwei Einsätze abgearbeitet werden. Außerdem wurde der Rüstwagen ausgestellt sowie mit dem Mannschaftstransportfahrzeug der Fahrdienst unterstützt.

Die Fußballmannschaft des Löschzuges 12 konnte mit einer sehr guten Leistung beim Fußballturnier der Feuerwehr Recklinghausen einen dritten Platz erkämpfen. Bei gutem Wetter konnten die konzentrierte Defensivleistung und die einzelnen Konterläufe überzeugen und sorgten am Ende für glückliche Gesichter unter den buerschen Kameraden.

Bei schönen Wetter fand die diesjährige gemeinsame Jugendfreizeit der Jugendgruppen 11 und 12 in Drage bei Hamburg statt. Übernachtet wurde in Zelten auf einem Campingplatz an der Elbe. Highlights waren die Besichtung des Miniaturwunderlands in Hamburg nebst Aufenthalt in der Innenstadt von Hamburg, eine Kanutour sowie ein Besuch des Erlebnisbads Arriba. Weiter zum Bericht und zur Bildergalerie.

Anlässlich des monatlich stattfindenden Stammtisches des Löschzuges 12 besuchten zehn Löschzugmitglieder die 577. Cranger Kirmes in Herne. Auf dem großem Volksfest wurden etliche Fahrgeschäfte unsicher gemacht, außerdem wurde das Eröffnungsfeuerwerk bestaunt und die allgemeine Kirmesatmosphäre genossen. Im Bayernzelt klang der Abend aus.

14 Löschzugmitglieder trafen sich am 21.07.2012 zu einem dritten freiwilligen Dienst über 24 Stunden am Gerätehaus in 2012. Dabei wurde der Stadtjugendfeuerwehr bei der Inventur geholfen (Aufbauen und Sortieren von Zelten, Gestänge und Ausrüstung), außerdem wurden am Gerätehaus der Garten gepflegt und diverse kleinere Arbeiten erledigt. Weiter zum Bericht und zur Bildergalerie.

Trotz mäßigem Wetter und einigen Regenschauern traten etliche Kameraden des Löschzuges 12 am 14.07.2012 zu einer großen Kanutour auf der Lippe an. Das Organisationsteam hatte sich eine schöne Route ausgedacht und so kam getreu dem Motto "Sind wir eine Schönwetterfeuerwehr?" der Spaß nicht zu kurz. Zur Stärkung wurde am Ende der Tour für die Teilnehmer der Grill angeworfen.

Zahlreiche Besucher bevölkerten am 07.07.2012 die Hochstraße sowie den Goldbergplatz in der Innenstadt von Buer. Highlight des Abends war ein Auftritt von Schlagerstar Jörg Bausch. Um 23:00 Uhr startete - wie auch in den Vorjahren - ein großes Höhenfeuerwerk. Für eventuelle Zwischenfälle standen vier Kräfte mit dem Löschgruppenfahrzeig LF 12-1 in Bereitschaft.

Die dritte Veranstaltung unter Beteiligung des Löschzuges 12 an diesem Tag war das Somemrfest zum Jubiläum der Kindertagesstätte an der Niefeldstraße. Für vier Stunden waren sieben Kameraden des Löschzuges 12 sowie ein Mitglied der Jugendfeuerwehr vor Ort und stellten das Löschgruppenfahrzeug LF 12-1 aus und sorgten für Kinderanimation mit dem Spritzstand.

Ebenfalls am 30.06.2012 stand das Fußballturnier der Feuerwehr Gelsenkirchen an. Im Turnier der "Senioren" hatte die Mannschaft des Löschzuges 12 etwas Pech und erwischte die stärkste Vorrundengruppe, wonach man sich mit guter Leistung und einem Sieg, einem Unentschieden und einer knappen Niederlage aus dem Turnier verabschieden musste. Die Jugendgruppe überstand die Vorrunde und schied erst im Halbfinale aus.

Auch in diesem Jahr nahm eine Gruppe des Löschzuges 12 bei einem Leistungsmarsch teil. Schon beinahe traditionell richtete die Feuerwehr Bottrop einen solchen Wettkampf aus, bei dem es zu Fuß von Station zu Station geht und es neben Geschick, Ausdauer und Können auch um Spiel und Spaß geht. Die neun Teilnehmer des Löschzuges 12 erreichten einen Platz im Mittelfeld.

Am 24.06.2012 fand der Jugendfeuerwehr-Aktionstag im Movie-Park statt. Bei vergünstigtem Eintritt für die Jugendfeuerwehrmitglieder und ihre Betreuer fuhr auch die Jugendgruppe Buer-Mitte in den großen Freizeitpark im nahen Bottrop-Kirchhellen. Leider spielte das Wetter nicht ganz mit und es gab teilweise starken Regen, dieser konnte die gute Laune aber nicht verderben.

Beim diesjährigen Stadtsportfest auf dem Sportplatz "Im Emscherbruch" erreichte die Jugendgruppe des Löschzuges 12 leider nur einen Platz im hinteren Mittelfeld. Neu war beim diesjährigen Leistungsvergleich die Disziplin "Knoten und Stiche", welche testweise außerhalb der Wertung durchgeführt wurde. Bewertet wurden die bekannten Disziplinen Löschangriff, Schnelligkeitsübung, Staffellauf und Kugelstoßen.

Am 17.06.2012 startete bei gutem Wetter der 10. Sicherheitstag der Ordnungspartner in Gelsenkirchen. Interessierte Bürger konnten sich wieder einmal bei einem bunten Programm zu vielen Themen informieren, abgerundet wurde das Programm durch eine Showbühne. Veranstaltungsort war der Innenhof des Polizeipräsidiums in Gelsenkirchen-Buer. Weiter zum Bericht und zur Bildergalerie.

Vielfalt kann auch im Feuerwehr-Einsatz eine Chance sein. Vor diesem Hintergrund hat sich der Löschzug 12 zusammen mit der Jugendfeuerwehr Gelsenkirchen am "Tag der Integration" beteiligt, der auf Initiative des Integrationsrates der Stadt Gelsenkirchen in Buer stattfand. Die Besucher konnten so neben kulinarischen Spezialitäten und kulturellen Darbietungen auch einen Einblick Arbeit und Technik ihrer Feuerwehr gewinnen.

Am 26.05.2012 trafen sich bei schönstem Sonnenschein vormittags etliche Löschzugmitglieder (zum Teil auch mit Ehepartnern) zu einer großen Radttour am Rhein-Herne-Kanal entlang zum Hochseilgarten am Centro in Oberhausen. Nach einer ausgiebigen Kletterpartie ging es wieder per Fahrrad zurück in die Heimat, wo auf die Teilnehmer bereits leckere Speisen vom Grill warteten.

Bereits zum vierten Mal organisierten die Jugendbetreuer unter Mithilfe des Löschzuges 12 einen "Tag wie bei der Berufsfeuerwehr" für die Mitglieder der Jugendgruppe. Ähnlich einem 24 Stunden Dienst der Berufsfeuerwehr standen gemeinsame Malzeiten und Arbeitsdienste, aber auch diverse Übungseinsätze auf dem Programm. Weiter zum Bericht und zur Bildergalerie.

Die zweite Ausgabe des Florianstages in Gelsenkirchen fand am 12.05.2012 beim Löschzug 17 an der Feuerwache 2 statt. Neben einem offiziellem Teil bestehend aus Ehrungen, Beförderungen und Verabschiedungen führte der Löschzug 13 eine Schauübung zum Thema "Brennt PKW" durch. Der Abend klang mit kühlen Getränken und leckerem Grillfleisch bei lockerer Musik aus.

Am 28.04.2012 trafen sich zwölf Löschzugmitglieder zu einem zweiten freiwilligen Dienst über 24 Stunden am Gerätehaus in 2012. Auf dem Plan standen Haus-, Hof- und Fahrzeugpflege sowie das Weiterbauen an der neuen Planspielplatte des Löschzuges. Im Laufe des Tages kam es zu fünf Alarmierungen für den Löschzug. Weiter zum Bericht und zur Bildergalerie.

Am 31.03.2012 endete der erste Grundausbildungslehrgang der Freiwilligen Feuerwehr Gelsenkirchen in 2012. Unter den Teilnehmern waren auch zwei Kameraden des Löschzuges 12, welche den Lehrgang erfolgreich beendet haben. Wir freuen uns über die bestandene Prüfung und möchten hierzu herzlich gratulieren!

Zum ersten Mal im noch jungen Jahr trafen sich elf Kräfte des Löschzuges zu einem gemeinsamen Dienst am Gerätehaus, erstmalig dabei auch über 24 Stunden. Hauptsächlich standen Fahrzeug-, Haus- und Hofpflege sowie diverse Aufräumarbeiten an. Außerdem musste zu zwei Einsätzen ausgerückt werden. Weiter zum Bericht und zur Bildergalerie.

Da sich zur Zeit beide Löschgruppenfahrzeuge des Löschzuges 12 zur Reparatur in einer Fachwerkstatt befinden (ein Fahrzeug bereits seit November außer Dienst) konnte nun kurzfristiger Ersatz beschafft werden. Der Bollerwagen BW 12-1 ist mit diversen Geräten beladen. Weiterhin kann noch auf ein Melderfahrrad zurückgegriffen werden. Zur Fahrzeugeinweihung wurde übrigens ein neues Gruppenfoto geschossen.

Am 12.01.2012 trafen sich an der Feuerwache 2 Abordnungen aus jedem Löschzugder Freiwilligen Feuerwehr Gelsenkirchen, um die neuen Sprecher der Freiwilligen Feuerwehr zu wählen, nachdem die Vorgänger ihr Amt zur Verfügung gestellt hatten. Zur Wahl standen BOI Dieter Sauerhoff vom Löschzug Ückendorf sowie als Stellvertreter BOI Jürgen Mehls vom Löschzug Buer-Mitte. Beide wurden im ersten Wahlgang gewählt.

Zum Jahreswechsel 2011/2012 trafen sich beim Löschzug 12 neun Kameraden, um die Kollegen der Berufsfeuerwehr in der oftmals einsatzreichen Nacht zu entlasten und um gemeinsam im Rahmen einer kleinen Feier das neue Jahr begrüßen zu können. Wahrscheinlich durch das regnerische Wetter blieb es - Gott sei Dank - weitestgehend ruhig im Stadtgebiet. Weiter zum Bericht und zur Bildergalerie.